Datenschutz
Datenschutz und Datensicherheit haben für die Friedli Fahrzeuge AG (nachfolgend "Friedli") eine hohe Priorität. Deshalb ist uns auch der Schutz personenbezogener Daten während aller Geschäftsprozesse sehr wichtig. Diese Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen Friedli während des Besuchs der Kunden auf ihrer Website www.powersports.ch erfassen und wie diese Informationen genutzt werden. Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Kunde einverstanden mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten, in der nachfolgend beschriebenen Weise und zu dem genannten Zweck.
I) Erhebung und Speicherung von Kundendaten
Beim Kontakt mit Friedli oder bei dem Besuch von www.powersports.ch können folgende Kundendaten anfallen, welche Friedli erhebt und speichert:
- Kundendaten, welche die Kunden beim Absenden der Formulare bekannt geben (z.B. persönliche Daten und Interessen).
- Kundendaten, welche bei der Nutzung der Website anfallen (z.B. von den Kunden abgerufene Seiten, Informationen über die Nutzungsdauer und -häufigkeit, usw).
- Nicht persönliche Daten, welche aufgrund von technischen Abläufen anfallen (Internet Protokoll Adressen bzw. IP-Adressen).
- Personendaten und weitere Daten, welche die Kunden bei der Teilnahme an Gewinnspielen, Umfragen und dergleichen bekannt geben.
- Reaktionen der Kunden auf die Ihnen per E-Mail, Brief, Telefon unterbreiteten Angebote von Friedli.
II) Webanalysetools
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
III) Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Friedli bearbeitet Kundendaten zur Erbringung ihrer Dienstleistungen. Friedli Kunden willigen ein, dass die angegebenen Kontaktangaben für den Werbe- oder Informationsversand verwenden darf. Diese Angaben werden nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vertraulich behandelt und werden nicht an unabhängige Dritte weitergegeben.
IV) Werbung und Newsletter
Die erhobenen Daten dürfen zu Marketing- und Werbezwecken ausgewertet werden. Dabei können Zielgruppen bestehend aus Kunden mit ähnlichen Kunden- und Einkaufsdaten gebildet werden, wobei die Werbung auf das Kundenprofil abgestimmt werden kann. Der Kunde hat jedoch jederzeit die Möglichkeit auf Werbung zu verzichten, in dem er den Newsletter abbestellt. Jeder Kunde kann einen elektronischen Newsletter abonnieren, den er jederzeit auf einfache Weise wieder abbestellen kann. Um Newsletter an Kunden nützlicher und interessanter gestalten zu können, erhält Friedli eine Bestätigung darüber, welche E-Mails von Friedli der Kunde öffnet, soweit der Computer des Kunden diese Funktion unterstützt. Wenn der Kunde diese Art von Tracking nicht wünscht, kann er den Newsletter abbestellen. Beim Versand von Unterlagen und/oder Offerten erlauben wir uns nach einiger Zeit mit Ihnen in Kontakt zu treten.
V) Datenweitergabe
Die zusammengeführten Daten dürfen an Unternehmen, welche die Daten im Rahmen eines Auftragsverhältnisses bearbeiten (z.B. angeschlossene Händler), weitergegeben werden.
VI) Aufbewahrungspflicht / Löschung der Daten
Friedli bewahrt Personendaten ihrer Kunden so lange auf, wie dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen ist oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Friedli löscht Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
VII) Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage informiert Friedli darüber, welche Daten über den Kunden (z.B. Name, Adresse) gespeichert sind. Der Kunde hat das Recht jederzeit seine Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über seine gespeicherten Personendaten zu erhalten, seine Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung seiner Personendaten zu widersprechen oder die Löschung seiner Personendaten zu verlangen. Für Informationen über die Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Friedli, können sich die Kunden an folgende Adresse wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
VIII) Verfügbarkeit der Internetseiten
Friedli garantiert nicht, dass die von ihr betriebene Friedli-Webseite jederzeit verfügbar ist und haftet nicht für die fehlerfreie Datenkommunikation.
IX) Serverstandorte
Die Server von Friedli werden bei Hostpoint angemietet.
Stand: Dezember 2016